Anschrift
Kontakt
Tel: 0375 83 8012 lisa.martin@zwickau.de www.zwickau.deWeiterer Ansprechpartner
Kontakt
Tel: +49 (351) 2138-0 andreas.lippert@wfs.saxony.deBasisinformation
Technische Erschließung
Beschreibung
Die Flurstücke 843 (rote Markierung) und 842 (blaue Markierung) der Gemarkung Crossen liegen im rechtskräftigen B-Plan 312 „Zwickau-Crossen, Wohn- und Gewerbegebiet“ in einem festgesetzten Mischgebiet gemäß § 6 BauNVO. Die Parzelle Nr. 1 hat eine Größe von 4.903 m²; die Größe von Nr. 2 beträgt 8.344 m². Im MI sind z.B. 2 Vollgeschosse + DG, GRZ 0,6 sowie auch Flachdach festgesetzt. Großflächiger Einzelhandel ist im festgesetzten MI nur mit 940 m² Verkaufsfläche zulässig, wenn nachteilige Auswirkungen nach § 11 Abs. 3 BauNVO nicht zu erwarten sind. Zur festgesetzten Art der Nutzung gilt im B-Plan außerdem der Zusatz: Es sind nur nicht störende Betriebe zulässig. Der rechtskräftige B-Plan ist auf den Internetseiten der Stadt Zwickau unter www.zwickau.de unter Stadtplanungsamt/Bauleitverfahren eingestellt und zu beachten. Erweiterungsmöglichkeiten auf Anfrage.
Profil der Region
In Zwickau - Sachsens viertgrößter Stadt - verbindet sich auf eindrucksvolle Art und Weise sowohl neu Gestaltetes und neu Geschaffenes mit einzigartiger Historie. Das schlägt sich ebenso nieder in den beiden gleichwertigen Beinamen: Robert-Schumann-Stadt und Stadt des Automobilbaus. Das oberzentrale Zwickau bildet das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum in Südwestsachsen. Mit seiner verkehrsgünstigen Lage zwischen den Autobahnen A4 und A72 genießt Zwickau einen guten Ruf als Einkaufsstadt. Die Wirtschaft der Stadt ist eng mit dem Namen August Horch verknüpft. Er nahm 1904 die Automobilproduktion in Zwickau auf und begründete damit einen neuen Industriezweig, der bis in die Gegenwart hinein von großer Bedeutung ist. Für dessen Geschichte stehen die Automarken Horch, Audi, DKW und Trabant. Die über 100-jährige Automobilbautradition wird heute von der VW Sachsen GmbH fortgesetzt, in deren Fokus nun die Herstellung von Elektrofahrzeugen steht. Nach vielen Fahrzeuggenerationen rollt seit November 2019 der ID.3 in Serie in Zwickau vom Band. In der finalen Ausbaustufe ab Mitte 2021 werden in Zwickau sechs E-Modelle für drei Konzernmarken (Volkswagen, Audi, Seat) gebaut. Im vollen Produktionsjahr 2022 werden hier auf Basis des Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB) mehr als 300.000 E-Autos produziert. In dem Ort, an dem serienmäßige Linkslenkung und Frontantrieb einst zur Produktionsreife gebracht wurden, findet sich zudem ein dichtes Netz erfolgreicher Unternehmen und Institutionen, die auch, aber nicht nur in der Kfz- und Zulieferbranche tätig sind. So reicht das Produktionsprofil von Arzneimitteln, Lackgrundstoffen und Energiespeichersystemen bis hin zur Isolations- und Kältetechnik, vom Anlagen-, Brücken- und Motorenbau bis hin zur Logistik, ergänzt durch Handel, Handwerk und Dienstleistung. Die enge Verflochtenheit der gesamten Region mit dem Fahrzeugbau und seiner Zulieferindustrie spiegelt sich ebenfalls im Ausbildungsprofil der hier ansässigen Westsächsischen Hochschule Zwickau wider. In enger Kooperation von Lehre und angewandter Forschung wird traditionell in Studiengängen gelehrt, die mit dieser Branche verbunden sind. Das kulturelle Leben wird stark geprägt vom weltweit bekannten Komponisten Robert Schumann, der hier am 8. Juni 1810 geboren wurde. Das August Horch Museum, einziges kraftfahrzeugtechnisches Museum Deutschlands, das seinen Sitz an seiner früheren Fertigungsstätte hat, beherbergt Exponate der Zwickauer Automobilbaugeschichte aus fast einem Jahrhundert.