Address
Contact
Tel: 035722 361 11 Fax: 035722 361 15 buergermeister@lauta.de www.lauta.deFurther contact person
Kontakt
Tel: +49 (351) 2138-0 andreas.lippert@wfs.saxony.deBasic informations
Technical development
Description
There were no data stored
Region profile
Lauta, eine Kleinstadt im Norden des sächsischen Landkreises Bautzen, umfasst die Ortsteile Laubusch, Leippe, Torno und Johannisthal. Mit etwa 8.100 Einwohnern liegt sie an der Landesgrenze zu Brandenburg und ist von malerischen Heidelandschaften umgeben. Lauta wird als das „Grüne Tor zum Lausitzer Seenland“ bezeichnet – der größten von Menschenhand geschaffenen Wasserlandschaft Europas. Die Stadt kann auf eine bedeutende Industriegeschichte zurückblicken. Besonders prägend für das Stadtbild war die größte Aluminiumhütte Europas. Zeitgleich entstanden in den 1920´ger Jahren die Brikettfabrik im heutigen Ortsteil Laubusch und die architektonisch einzigartigen Gartenstädte Lauta-Nord und „Erika“. Heute ist Lauta ein moderner Industriestandort. Die Stadt beherbergt die fortschrittlichste thermische Restabfallbehandlungsanlage Sachsens, die T.A. Lauta. Darüber hinaus entsteht am Stadtrand das von der TU Dresden getragene „Smart Mobility Lab“, Sachsens bedeutendstes Forschungszentrum für die Mobilität der Zukunft. Die Stadt hat sich in der Gegenwart als erfolgreicher Wirtschaftsstandort etabliert. Mit rund 400 angemeldeten Gewerbetreibenden und einer starken Präsenz in den Bereichen Handel, Dienstleistungen und Handwerk. Lauta entwickelt sich zunehmend zu einem Zentrum der Kreislaufwirtschaft. Dank einer exzellenten Bahnanbindung und der nahegelegenen Autobahn A13 sind Städte wie Dresden und Berlin schnell erreichbar. Die charmante Stadt Lauta bietet neben attraktiven Ansiedlungsstandorten auch hervorragende Infrastrukturpotenziale sowie eine hohe Lebensqualität.