Praxis- oder Büroräume - An der Elmobrücke

Anschrift

Makler Heller
Elke Rothe
Herrmannstraße 12
01558 Großenhain

Kontakt

Tel: 03522 310001

Weiterer Ansprechpartner

Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH
Abteilungsleiter Akquisition/Ansiedlung
Herr Andreas Lippert
Bertolt-Brecht-Allee 22
01309 Dresden

Kontakt

Tel: +49 (351) 2138-0

Basisinformation

Gemeinde :
Großenhain
Straße :
An der Elmobrücke
Lage :
Angeboten werden Flächen in einem Gebäude, das sich in unmittelbarer Nähe eines bereits vermieteten Objektes befindet. Dort entstand ein Ärzte- und Gesundheitszentrum. Dieses Projekt soll mit den nun angebotenen Räumlichkeiten fortgesetzt und erweitert werden.
Gesamtfläche:
1.640 m²
Verfügbare Fläche:
1.640 m²
Gebäudetyp:
Büro (Gebäude,Praxen)
Bauart:
gemischte Bauart
Baulicher Zustand:
sanierungssbedürftig
Miete/m²:
6,00 €

Bahnhof:
(0,60 km)
Autobahn:
(16,00 km)
Bundesstraße:
(0,10 km)

Eigentümer :
Privatbesitz
Beschreibung:
Wir suchen für unser Angebot weitere Praxen und korrespondierende Leistungserbringer oder Geschäfte mit Gesundheitsbezug, z.B. ein Sanitätshaus. Wir bieten Ihnen damit die Möglichkeit, Räumlichkeiten mit direkter Verbindung zur bereits vorhandenen Infrastruktur (Ärzte, Therapiezentrum...) anzumieten. Die wichtigtsen Vorteile sind: - eine immens große Flexibilität in der Gestaltung der Räume (Größe der anzumietenden Flächen, keine tragenden Wände, enorm hohe Deckenlast, Helligkeit) - sehr gute Anbindung mit Bundesstraße und ausreichend Parkplätzen, Nah- und Regionalverkehr (Bus und Bahn in unmittelbarer Nähe, Innenstadt fußläufig erreichbar) - komplett barrierefrei - Neugestaltung des Außenbereiches - sehr gute Vernetzung zu lokalen Handwerkern und enge Abstimmung bei Umbaumaßnahemn nach den Anforderungen der zukünftigen Mieter Alle Räumlichkeiten können durch den Einsatz von Trockenbauwänden den Bedürfnissen der zukünftigen Mieter angepasst werden. Da die Etagen durch einen großen Aufzug verbunden sind, ist es auch denkbar, die Räume so auszustatten, dass sie als Pflegeeinrichtung genutzt werden können.
Nutzungsart:
Industrie/Gewerbe
Bürofläche

Profil der Region

Die Große Kreisstadt Großenhain, vor den Toren Dresdens, ist eine der dynamischsten Mittelzentren in Sachsen und sollte ihr Investitionsstandort für die Zukunft werden. Die Stadt wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. als "Mittelstandsfreundliche Verwaltung in Sachsen". Großenhain hat sich mit einem enormen Entwicklungstempo zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort entwickelt. Die Stadt hatte in den letzten Jahren eine der höchsten Investitionsquoten in Sachsen je Einwohner. Wie in keiner anderen Gemeinde wird vor allem in zukunftsweisende Projekte investiert. Die Stadt Großenhain hat mit fast 1.000 Schülern eines der größten und modernsten Gymnasien in Sachsen. In der Tradition des bekannten Erfinders der Elektrotechnik und Telegrafie, Werner von Siemens, fördert die Schule insbesondere die naturwissenschaftliche Ausbildung und die Kreativität ihrer Schüler. Das Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer, ein führendes Aus- und Weiterbildungszentrum für Metall- und Schweißtechnik, ist ebenfalls hier ansässig. Unternehmen mit einer langen Geschichte, wie die Gesenk- und Freiformschmiede, aber auch Deutschlands größter PKW-Anhängerproduzent, die STEMA Metalleichtbau GmbH, profitieren u. a. von der traditionellen Stärke im Maschinenbau und in der Metallbe- und verarbeitung. Eine große Anzahl von Handwerksunternehmen und neue Unternehmen, wie bspw. die Polartherm Flachglas GmbH mit den Produkten, Lärmschutzwände, Glaselementen, Vordächer, gebogenes Glas, die Fischbach GmbH & Co. KG mit der Produktion von Kunststoffkartuschen und Zubehör und die die BOGE Komponenten GmbH & Co. KG als Hersteller von Kompressoren prägen das unternehmerische Schaffen in Großenhain. Branchen wie die Kunststoffteilefertigung, die Glas- und Bauindustrie und vor allem der Bereich erneuerbare Energien zeichnen die Stadt als innovativen Zukunftsstandort aus. Beste Möglichkeiten zur Ansiedlung bietet das Industriegebiet Flugplatz, in dem noch 8 ha zur Verfügung stehen. Die gute Lage am Kreuzungspunkt zweier Bundesstraßen, die Autobahnnähe, die Anbindung ans Schienennetz und ebene Industrieflächen mit moderner Infrastruktur direkt am Flugplatz sprechen für das Potenzial des parkähnlichen Geländes. Günstige Grundstücks-, Miet- und Folgekosten und die kurze Anbindung nach Dresden machen die Stadt zu einer echten Alternative. Wissenschaft, Forschung und Kultur der Landeshauptstadt sind durch eine gute ausgebaute Infrastruktur schnell zu erreichen. Touristisch ist die über 1000-jährige Stadt von der Kulturlandschaft der "Großenhainer Pflege" mit ihren grünen Auen des Flusses Röder geprägt. Als Ausgangspunkt für einen Urlaub in der ländlichen Region Sachsens bietet die Stadt attraktive Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten und mit über 100 Vereinen ein reichhaltiges Sport- und Kulturangebot. Zu nennen wäre dabei u. a. das moderne NaturErlebnisBad, der 40 ha große Stadtpark, das Kulturzentrum Schloss und die schöne Marienkirche, die kleine Schwester der Dresdner Frauenkirche.

Letzte Änderung: 27.05.2024 Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS)

SPRECHEN SIE UNS AN


Sie haben Fragen zu unseren Datenbanken? Oder benötigen einen Zugang zur Pflege Ihres Firmenprofils oder von Gewerbeflächen / -immobilien? Dann kontaktieren Sie uns gern: