Industriehalle mit Freifläche

Anschrift

Stadtverwaltung Burgstädt
Leiter/-in
Hannes Langen
Brühl 1
09217 Burgstädt

Kontakt

Tel: 03724 63-123 Fax: 03724 63-139 www.burgstaedt.de

Weiterer Ansprechpartner

Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH
Abteilungsleiter Akquisition/Ansiedlung
Herr Andreas Lippert
Bertolt-Brecht-Allee 22
01309 Dresden

Kontakt

Tel: +49 (351) 2138-0

Basisinformation

Gemeinde :
Burgstädt
Straße :
Albert-Viertel-Straße
Lage :
Gewerbegebiet Burgstädt: Mit der strategisch idealen Lage direkt zwischen Chemnitz, Leipzig und Dresden ist der Standort perfekt geeignet für Produktion, Logistik und Distribution. In weniger als 10 Minuten Fahrtzeit ist man zudem auf wichtigen Autobahnen wie der A4 oder der A72.
Gesamtfläche:
3.600 m²
Verfügbare Fläche:
3.600 m²
Baujahr:
2012
Gebäudetyp:
Halle (Produktion/Lager)
Bauart:
- keine Angabe -
Baulicher Zustand:
sofort nutzbar
Anzahl Geschosse:
2

Autobahn:
A4 und A72 (5,00 km)
Bahnhof:
Burgstädt (2,50 km)
Flughafen:
Leipzig (100,00 km)

Eigentümer :
Privatbesitz
Beschreibung:
Zum Verkauf steht eine sehr gepflegte und repräsentative Gewerbeimmobilie mit einer Grundstücksfläche von 8699m². Bürogebäude (zweigeschossig): Hallenfläche:befahrbar Heizungsart:Gas Stromanschluss:Starkstrom (400V) Sicherheitsanlage: Ja Kameraüberwachung: Ja Brandschutzanlage: Ja Das Objekt, in seiner heutigen Struktur, wurde in zwei Abschnitten errichtet. Der erste Abschnitt wurde in den Jahren 1999 fertiggestellt. Der zweite Abschnitt im Jahr 2012. Die mit Dachlichtkuppeln ausgestatteten Hallen lassen zudem ausreichend Tageslicht hinein und wirken sich positiv auf die Energiekosten aus
Nutzungsart:
Industrie/Gewerbe

Profil der Region

Burgstädt, eine idyllische Kleinstadt mit knapp 12.000 Einwohner, kann auf eine über 625-jährige Geschichte zurück blicken. Die zentrale Lage zwischen dem Oberzentrum Chemnitz und der Stadt Mittweida macht Burgstädt zu einem attraktiven Standort für Wirtschaft, Gewerbe und Wohnen. In der Stadt sind rund 1.150 Gewerbetreibende, darunter viele Handwerker, Händler und Gastronomen ansässig. In der Stadt gibt es mehrere Kindertagesstätten, Grund- und Mittelschulen, ein Gymnasium, Berufsschulen, Förderschulen, ein Hallenbad mit Saunaanlage, mehrere Turnhallen und andere Sport- und Freizeiteinrichtungen, sowie drei Museen.

Letzte Änderung: 20.03.2025 Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS)

SPRECHEN SIE UNS AN


Sie haben Fragen zu unseren Datenbanken? Oder benötigen einen Zugang zur Pflege Ihres Firmenprofils oder von Gewerbeflächen / -immobilien? Dann kontaktieren Sie uns gern: