Produktionshalle und Büroräumlichkeiten am Industriestandort Schadendorf I in Boxberg/O.L.

Anschrift

SKM GROUP-SKM Holding GmbH
Geschäftsführung
Steffen Söll
Schadendorfer Straße 51
02943 Boxberg/Oberlausitz

Kontakt

Tel: +49 35774 356-0

Weiterer Ansprechpartner

Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH
Abteilungsleiter Akquisition/Ansiedlung
Herr Andreas Lippert
Bertolt-Brecht-Allee 22
01309 Dresden

Kontakt

Tel: +49 (351) 2138-0

Basisinformation

Gemeinde :
Boxberg/Oberlausitz
Straße :
Schadendorfer Straße 51
Lage :
Der Industriestandort Schadendorf I befindet sich in der Nähe des aktiven Braunkohletagebaus Reichwalde und des Industrieparks Kraftwerk Boxberg/Oberlausitz. Die Produktionshalle befindet sich auf dem Werksgelände der SKM Group, welche schwerpunktmäßig Maschinen und Anlagen für die Porenbeton- und Kalksandsteinindustrie und andere Sonderlösungen für den Maschinen- und Anlagenbau entwickelt.
Gesamtfläche:
600 m²
Verfügbare Fläche:
600 m²
Gebäudetyp:
Halle (Produktion/Lager)
Bauart:
Beton
Baulicher Zustand:
sofort nutzbar

Autobahn:
BAB 4 Dresden - Breslau (30,00 km)
Flughafen:
Airport Berlin-Brandenburg (BER) (130,00 km)
Bahnhof:
Niederschlesische Magistrale (10,00 km)
Bundesstraße:
B 156 (10,00 km)

Eigentümer :
Privatbesitz
Beschreibung:
Warmhalle mit Dunkestrahlern, Lagerbereich kalt, mehrere unterschiedlich große Räume auf zwei Ebenen, verbunden mit einem Treppenaufgang, zwei Ausgänge zum Außengelände und znmittelbar angrenzende Außenfläche mit Zufahrtsmöglichkeiten für PKW. Für die Verwaltung ist im Gebäude der SKM Group ein abgetrennter möblierter Bürobereich sofort nutzbar. Die temporäre Nutzung des Beratungraums der SKM Group ist nach Abstimmung möglich.
Nutzungsart:
Industrie/Gewerbe
Lagerhalle
Bürofläche

Profil der Region

Entscheidende wirtschaftliche und strukturpolitische Bedeutung für die Entwicklung der Region um Boxberg/O.L. und darüber hinaus geht auch künftig von den Tagebauen Nochten und Reichwalde und vom Kraftwerk Boxberg aus. Hier wird die Rohbraunkohle, das "schwarze Gold", als heute einziger, heimischer, international als konkurrenzfähig anerkannter Energieträger gefördert und verarbeitet. Gleichzeitig wird auch die Nutzung alternativer Energien vorangetrieben. Nach 1990 haben sich infolge der Strukturveränderungen und Ausgliederungen im Kraftwerk Boxberg viele Firmen neu gebildet und sich auch weitere in der Nähe des Kraftwerkes niedergelassen. Der Industriestandort Boxberg/Oberlausitz verfügt über eine Gesamtfläche von 326,5 ha und unterteilt sich in das Industriegebiet West mit einer Fläche von ca. 16 ha und in das Industriegebiet Süd mit einer Fläche von ca. 20 ha (Kraftwerk Boxberg). Den Rest der Fläche nimmt das Kraftwerk ein. Ein weiteres 26,5 ha großes Gewerbegebiet befindet sich zwischen Kringelsdorf und Boxberg/O.L. an der S 131. Mehr als 30 Unternehmen der Metallbearbeitung, des Stahlbaus, Bauhaupt- und Nebengewerbe, Dienstleistungsunternehmen, Elt-MSR-Unternehmen und Unternehmungen für Projektierungs- und Ingenierleistungen haben sich am Standort Boxberg/O.L. angesiedelt.

Letzte Änderung: 05.05.2025 Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS)