Anschrift
Kontakt
Tel: 03772 356 254 H.Schmidt@schneeberg.de www.schneeberg.deWeiterer Ansprechpartner
Kontakt
Tel: +49 (351) 2138-0 andreas.lippert@wfs.saxony.deBasisinformation
Technische Erschließung
Beschreibung
Nutzungsart: Industriegebiet – GI Grundflächenzahl: 0,8 Baumassenzahl: 7,0 Gebäudehöhe: 18,0 m Erschließung: vollerschlossen Gasanschlussleistung: d 125 PE Gasleitungsanschluss in unmittelbarer Nähe (ca. 250 Meter) Zufahrt: über Silberbachstraß
Profil der Region
Fläche: 23,36 km² Einwohnerzahl: 13.500 (30. Juni 2024) ~~~ Schneeberg ist eine Stadt im Westerzgebirge (Erzgebirgskreis, Freistaat Sachsen) und gehört zum Städtebund Silberberg. Mit dem Silberbergbau im ausgehenden 15. Jahrhundert wurde die Ansiedlung weithin bekannt. Über 500 Jahre durchgängiger Bergbau prägten die Geschichte und die Entwicklung der Stadt, in der heute ca. 14.500 Einwohner leben. Ein Industriegebiet, moderne Wohnmöglichkeiten, Kultur- und Sporteinrichtungen, eine gute soziale Infrastruktur und die Fertigstellung des Autobahnzubringers A 72 - Anschlussstelle Zwickau West (2016) garantieren angenehmen Lebenskomfort. Die Stadt liegt in unmittelbarer Nähe zu einem der wichtigsten Cluster der Metallverarbeitung im Freistaat Sachsen. Hervorragende Kompetenzen in den Bereichen Automotive, Anlagen- und Maschinenbau zeichnen die Region um Chemnitz und Zwickau aus. Schneeberg bietet insgesamt 6 Kindertagesstätten, alle Schulformen von Grundschule, Oberschule, Gymnasium, Berufsschulzentrum und Fachschule. Die Fakultät "Angewandte Kunst Schneeberg" der Westsächsischen Hochschule Zwickau bildet praxisorientiert, international vernetzt und erfolgreich Textil- und Modedesigner, Holzgestalter und Musikinstrumentenbauer aus. Die Stadt liegt in der touristischen Ferienregion Erzgebirge. Wanderwege führen durch intakte Natur und erschließen besonders die Bergbaulandschaft mit einer großen Vielfalt an Sachzeugen des historischen Bergbaus. Die Nähe zu den ausgewiesenen Rad- und Wanderwegen sowie den Wintersportzentren auf dem Erzgebirgskamm ist ein weiteres Plus der Bergstadt.