Gewerbe- und Industriegebeit Ebersbach

Anschrift

Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH für Wirtschaftsentwicklung Stadtmarketing und Tourismus
Team Wirtschaftsförderung
Fleischerstraße 19
02826 Görlitz

Kontakt

Tel: +49 (0) 3581 47 57 40 www.goerlitz.de/Wirtschaft

Weiterer Ansprechpartner

Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH
Abteilungsleiter Akquisition/Ansiedlung
Herr Andreas Lippert
Bertolt-Brecht-Allee 22
01309 Dresden

Kontakt

Tel: +49 (351) 2138-0

Basisinformation

Lage :
Freistaat Sachsen, im Dreiländereck Polen-Tschechien-Deutschland, Landkreis Görlitz, Stadt Görlitz, im Norden der Stadt
Gemeinde :
Görlitz
Kategorie :
Nettobaufläche:
163.451 m²
Verfügbare Fläche:
62.000 m²
Größte Parzelle :
62.000 m²

Bundesstraße:
B6 (0,20 km)
Bahnhof:
Personenverkehr (5,00 km)
Flughafen:
Dresden International (98,00 km)
Autobahn:
A4 / E40 (0,50 km)

Altlast:
- keine Angabe -
Eigentümer :
Privatbesitz

Technische Erschließung

Beschreibung

Im Norden der Stadt direkt an der B6 ist im voll besetzten Gewerbe- und Industriegebiet Ebersbach eine Industriefläche von ca. 6,2 ha Größe verfügbar, welche sich in Privatbesitz befindet. Die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH agiert bei Interesse als Vermittler zum Eigentümer.

Profil der Region

Europastadt Görlitz/Zgorzelec – das Beste aus zwei Welten Görlitz in Deutschland, Zgorzelec in Polen – eine grenzüberschreitende Doppelstadt mit insgesamt 85.000 Einwohnern zu beiden Seiten der Neiße. Ländergrenzen spielen für Investitionen, Arbeit, Kultur, Shopping und das Zusammenleben kaum noch eine Rolle. Das schafft ein außergewöhnliches internationales Flair mit vielen Vorteilen. Starker Branchenmix in der Hochschulstadt Als traditioneller Wirtschaftsstandort hat Görlitz eine etablierte Wirtschaftsstruktur im produzierenden Bereich und entwickelt einen innovativen Dienstleistungssektor. Die Global Player Siemens Gas & Power Sector GmbH (Industriedampfturbinen) und Bombardier Transportation (Doppelstockzüge) entwickeln und fertigen ihre Produkte in Görlitz mit einem leistungsfähigen Netzwerk aus Zulieferern und Dienstleistern. Die Lifestyle-Marke Birkenstock betreibt hier mit über 1.000 Mitarbeitern sein größtes Schuh-Werk in Deutschland. Industrieansiedlungen und Erweiterungsinvestitionen, zum Beispiel im Bereich der Medizintechnik durch Sysmex Partec GmbH sowie der SKAN Deutschland GmbH belegen die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit des Standorts. Zusätzlich dazu prägen zahlreiche Unternehmen der IT-Branche das wirtschaftliche Leben der Stadt – diese decken die ganze Angebotskette von Forschung über Entwicklung bis zu Support und Software-Test ab. Mehrere wissenschaftliche und Forschungsinstitute namhafter Einrichtungen wie das Deutsche Zentrum für Astrophysik, das Casus-Institut, die Fraunhofer-Gesellschaft, Helmholtz oder Senckenberg sowie der Siemens Innovationscampus geben weitere zukunftsweisende Impulse für die Entwicklung des Standorts. Auch die Tourismusbranche verzeichnet jährlich steigende Übernachtungszahlen und bildet so eine stabile wirtschaftliche Größe. Neben dem Architektur- und Kulturerlebnis spielen internationale Filmproduktionen dabei eine wichtige Rolle. „Görliwood“ begeistert Filmschaffende und -Fans und wurde sogar zur besten europäischen Drehort des Jahrzehnts gewählt. Weitere Impulse für die Branche werden u.a. mit dem Projekt Görlitz am See verbunden, der konsequenten Entwicklung des 960 ha großen Sees direkt vor den Toren der Stadt. In punkto Fachkräfte profitieren die Firmen vor Ort vom Austausch mit der Hochschule Zittau/Görlitz sowie weiteren leistungsfähigen Bildungsträgern und -netzwerken. Auch Mobilität und Qualifikationen der osteuropäischen Arbeitskräfte spielt für die Sicherung und den Ausbau der Belegschaften eine wichtige Rolle. Eine hochflexible Wirtschaftsförderung unterstützt Unternehmen und Investoren durch umfassende Betreuung unter Nutzung weitreichender Netzwerke. Eine enge und flexible Zusammenarbeit mit der Verwaltung ist die Grundlage dafür, dass Genehmigungsprozesse von wenigen Wochen keine Ausnahme sind. Unternehmen werden dabei in ihren Prozessen individuell begleitet. Dabei steht der Serviceanspruch an erster Stelle. Zusätzlich initiiert die Wirtschaftsförderung Veranstaltungen zur regionalen Vernetzung.

Letzte Änderung: 16.03.2023 Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS)

SPRECHEN SIE UNS AN


Sie haben Fragen zu unseren Datenbanken? Oder benötigen einen Zugang zur Pflege Ihres Firmenprofils oder von Gewerbeflächen / -immobilien? Dann kontaktieren Sie uns gern: